Stipendien für Promovierende
Promotionsförderung der nationalen Begabtenförderungswerke
In Deutschland haben sich folgende zwölf Begabtenförderungswerke zur Arbeitsgemeinschaft der Begabtenförderungswerke zusammengeschlossen:
die Studienstiftung des deutschen Volkes, die politisch, konfessionell und weltanschaulich unabhängig ist;
die parteinahen Stiftungen: Friedrich-Ebert-Stiftung, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Hanns-Seidel-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung und Rosa-Luxemburg-Stiftung;
die beiden von den Sozialpartnern getragenen Einrichtungen: die Hans-Böckler-Stiftung des Deutschen Gewerkschaftsbundes sowie die Stiftung der Deutschen Wirtschaft;
die drei konfessionell geprägten Begabtenförderungswerke: Evangelisches Studienwerk Haus Villigst, Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk und Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk.
Zur Webseite der Begabtenförderungswerke (BMBF)